Bei offensichtlich intelligenten Kindern kommt es zu einer Diskrepanz zwischen ihren allgemeinen Leistungen und den Leistungen, die sie im Schreib- und Lesebereich erbringen. Diese haben genetische Ursachen.
Schwierigkeiten der Kinder im Umgang mit Zahlen, Zahlenräumen und Grundrechenoperationen. Man nimmt an, dass sie ähnliche Ursachen hat wie die Legasthenie.
Während die Legasthenie genetische Ursachen hat, die ein Leben lang besteht und durch spezielles Training verbessert werden kann, ist die Lese-Rechtschreibschwäche eine erworbene – oft vorübergehende – Problematik, die durch psychische oder physische Ereignisse verursacht wird.
Kommt es in der zweiten Hälfte der ersten Schulstufe unerwartet zu Schwierigkeiten beim Erlernen des Schreibens, Lesens und/oder Rechnens, sollte man das Kind austesten lassen.
Typischerweise zeigt sich bei betroffenen Kindern eine auffällige zeitweise Unaufmerksamkeit beim Umgang mit Buchstaben oder Zahlen, während sie in anderen Bereichen aufmerksam sind.
Zudem werden verschiedene Schwierigkeiten mit Buchstaben, Wörtern oder Zahlen beobachtet.
LERNWOHNZIMMER
Sandra Jindrich
Tel: +43 660 205 37 66
E-Mail: sandra@lernwohnzimmer.at
Hauptstrasse 81
7012 Zagersdorf